Bücher
Vergriffen. Neuauflage 2024 in Vorbereitung.

Lebensqualität schaffen
Wahre Werte wirksam machen, im eigenen Leben, in der Arbeitswelt, in der Gesellschaft
Das Buch bringt Klarheit, Schärfe und Tiefe in ein Thema, das zwar in aller Munde ist, selten aber mehr als Geschwafel produziert. Es richtet sich an denkende und fühlende Menschen aller Berufe in Wirtschaft, Politik und Kultur. Besonders stark profitieren Angehörige von Berufen, die Menschen beraten, bilden oder führen. Seine Lektüre ist eine Entdeckungsreise zu sich selbst und zu allen anderen, insbesondere auch zu ganz anderen als man selbst. Dies fördert Verständnis und Akzeptanz (nicht „Toleranz“!*), reduziert Berührungsängste und (Vor-)Verurteilungen, erlaubt konstruktivere Dialoge und generiert bessere Problemlösungen. Für die persönliche Anwendung erhalten Leserinnen und Leser umsetzbare Hinweise und Hilfsmittel für eine selbstbestimmte, wertegeleitete und Werte verwirklichende Gestaltung ihres Lebens, ihres Berufes und ihres Wirkens in Organisationen und Projekten. Das Buch dient als ethischer Kompass, um in unserer hochkomplexen und unvorhersagbaren Welt selbstgesteuert, sich selbst optimal einbringend und mit anderen kooperierend zu navigieren.
Kapitelübersicht
1. Willkommen in der Welt der Werte!
Was sind eigentlich „Werte“ - und wie wirken sie?
2. Eine Tour durch unterschiedliche Wertewelten
Denkweisen, Mentalitäten, Wertecluster: 8 aufeinander aufbauende Werte-„Meme“
3. Wertewelten und Farben
Das memetische Spektrum: ein punktsymmetrisches System mit erstaunlichen Wechselwirkungen
4. Wertewelten und Töne
Memetische Entdeckungsreise zu sich selbst - und zu allen anderen
5. Wertewelten und das bunte Leben
Mit der „memetischen Röntgenbrille“ durch die Welt gehen, Menschen führen, Bildung gestalten
6. Lebenswert!
Jenseits der Meme: Lebensprinzipien und erlebbare Urwerte
7. Von Natur aus gut
Eine neue Sicht auf Ethik, Moral und Gewissen
8. Der Wert der Arbeit
Vom Schuften zur Verwirklichung der eigenen Berufung
9. Wertschöpfung durch Wertschätzung
Das nicht-hierarchische Führungsparadigma für das 21. Jahrhundert
10. Die Werte schaffende Gesellschaft
Hochkarätige Unternehmer und kooperierende Lebensunternehmer in allen Lebensphasen
11. Unser aller erstes Vermögen
Eine Psychologie der Wertschätzung
12. Ethische Kompetenz entwickeln
Wahre Werte wachsen lassen
Jedes Kapitel wird mit fünf zusammenfassenden Kernpunkten und drei Fragen zur persönlichen Reflexion abgeschlossen. Das Buch umfasst 350 Seiten, enthält zahlreiche farbliche Veranschaulichungen sowie weiterführende Fussnoten für besonders interessierte Leserinnen und Leser.
* Goethe: Toleranz als Duldung ist Beleidigung.
Das Delphi Prinzip
Das Buch "Das Delphi Prinzip, Wissen und Werte in uns - Wegweiser für Individuum, Organisation und Gesellschaft", Verlag A&O des Wissens, Zürich und Hamburg, erschienen 1998, ist seit vielen Jahren vergriffen. Mit seinen 21 Kapiteln verteilt auf 440 Seiten bietet es eine Synthese von antiker Weisheit und moderner Wissenschaft, von westlicher Psychologie und östlicher Bewusstseinsforschung, von philosophischer Gesamtschau und tagtäglicher Management-Praxis. Es behandelt drei grundlegende Themen, nämlich:
1. Erkenne Dich selbst! Eine Wissenschaft vom Bewusstsein,
2. Ruhe in Dir selbst! Eine Psychologie des Wohlbefindens,
3. Lass das Selbst regieren! Eine Philosophie der Macht.
Gelesene Exemplare sind immer wieder erhältlich bei www.amazon.de.