Mit Lust leisten
Vitalität, Schaffenskraft und Lebensfreude aufbauen und aufrecht erhalten
Zwei- bis dreitägiges Seminar (maximal 18 Teilnehmende) mit Selbst-Erkundungs-Instrumenten (SEI)
Gemäss Studien manövriert jeder vierte Arbeitnehmer am Rande des Burnout. Das positive Gegenteil von Ausbrennen ist nachhaltiges Glühen, „Vitalität“. Im Seminar untersuchen wir Vitalität in der Arbeit und behandeln sechs wirksame Einflussfaktoren auf lustvolles Leisten, auf die wir selber Einfluss nehmen können.
Nutzen
Teilnehmende installieren in sich „Programme“, mit denen Sie mit Freude, weniger Anstrengung und mehr Ausdauer immer mehr PS auf die Strasse bringen! So steigern sie ihr Self-Management-Kompetenz. „Self Management“ verstanden als „Management of the Self, by the Self, for the Self“.
Inhalte
1. Sp(i)rit für Leistung: Begeisterung als Kraftstoff erkennen und nutzen
Machen Sie sich auf die Suche nach Ihren Quellen von Begeisterung und schöpfen Sie daraus! Reflektieren Sie Ihre Neigungen und Werthaltungen mit Hilfe von Selbst-Erkundungs-Instrumenten (SEI)! Bringen Sie Ihre Tätigkeit und Ihre berufliche Rolle mit Ihren Motivatoren in Übereinstimmung!
2. Motor für Leistung: das Kraftpaket Aufmerksamkeit gezielt einsetzen und pflegen
Erfahren Sie, warum Ihre Aufmerksamkeit über Ihre Power entscheidet und wie Sie den Lichtstrahl Ihres mentalen Scheinwerfers bündeln, ausrichten, hell machen und hell halten!
3. Fahrgestell für Leistung: physische und mentale Balance herstellen und halten
Verstehen Sie, auf welche Gleichgewichte Sie achten müssen, damit Ihr Fahrzeug stabil auf der Fahrbahn bleibt und nicht etwa ins Schlingern gerät!
4. Geringer Luftwiderstand: innere Einstellungen klären und optimieren
Lernen Sie, worauf es bei Ihren Einstellungen ankommt, damit Sie gleichsam Rückenwind haben und nicht etwa mit angezogener Handbremse beschleunigen!
5. Strasse für Leistung: richtig mit der Zeit gehen und umgehen
Machen Sie sich die Zeit zum Verbündeten und nutzen Sie die Zeit als Quantität und Qualität, als Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft!
6. Regelmässige Wartung: gute Gewohnheiten entwickeln und aufrecht erhalten
Planen und verwirklichen Sie Gewohnheiten, die zu Ihnen passen, und erwerben Sie sich dadurch ein Sie tragendes, automatisiertes Support-System!
Selbst-Erkundungs-Instrumente (SEI) auf www.diagnosco.com
Diese Online Tools wurden entwickelt, um unter anderem die berufsbezogenen Neigungen, Abneigungen und Werthaltungen eines Menschen sichtbar zu machen. Sie sind eine Weiter-entwicklung des awaremem® Motivatoren-Spiegels (Englisch: awaremem® motivators radar), der seit 2009 im Einsatz ist und 2022 durch die Selbst-Erkundungs-Instrumente (SEI) abgelöst wird.
In diesem Seminar kommen 3 SEI zum Einsatz:
•vocat-o-graph, extended version
•mental-o-graph, complete version
•vital-o-graph, extended version
Vorbereitung und Methodik
Alle Teilnehmende, also alle Team-Mitglieder, machen ihre Eingaben für die drei SEI und erhalten ihre Ergebnisse bereits vor dem Workshop. Sie bekommen genügend Zeit, sich mit ihren Diagrammen bis zum Workshop-Beginn vertraut zu machen.
Im Verlaufe des Seminars sind neben unterhaltsamen, Klarheit verschaffenden Lehrgesprächen Gruppenarbeiten, Zweiergespräche und geführte Einzelarbeiten vorgesehen. Deren Umfang und Dauer bestimmt die Gesamtdauer des Seminars zwischen (mindestens) zwei und (höchstens) drei Tagen.
Gesicherter Praxistransfer
Alle Seminarinhalte sind auf übersichtlichen Powerpoint-Folien prägnant zusammengefasst und können so später jederzeit wieder ins Gedächtnis gerufen werden. Die Druckversion (pdf) wird nach dem Seminar zur Verfügung gestellt und dient als Praxistransfer-Tool für den täglichen Gebrauch. Darüber hinaus können Zweiergruppen gebildet werden, die sich zum Seminarthema regelmässig treffen, ihre Erfahrungen austauschen und in ihrer weiteren Entwicklung gegenseitig unterstützen.