Wertwelten durchschauen, Menschen und Kulturen verstehen, Mentalitäten managen

mit dem awaremem® Werte-Modell

Zwei bis dreitägiges Seminar mit maximal 12 Teilnehmenden

Menschen, Teams, Organisationen, Länder und Kulturen „ticken“ offensichtlich unterschiedlich. Leider „ticken“ sie auch oft aneinander vorbei. Immer wieder prallen unvereinbare Welt- und Menschenbilder aufeinander, provozieren heftige, bisweilen gewaltsame Auseinandersetzungen. Jede Seite fühlt sich im Recht und glaubt, die Moral auf ihrer Seite zu haben.

Gleichsam aus dem Hintergrund steuern Werthaltungen unser Wahrnehmen, Denken, Wünschen, Entscheiden und Handeln. Werthaltungen bewegen oder stoppen, trennen oder einen uns. Werte wirken und bewirken, allerdings meistens unbewusst. Gibt es Ansätze, die Welt der Werte sinnvoll und übersichtlich zu kartographieren, so dass wir uns im Wertedschungel besser zurechtfinden können? Souveräner, verständnisvoller, angemessener mit den uns begegnenden Mentalitäten umgehen können? Gibt es vielleicht sogar überdachende, allgemeine Prinzipien, die uns helfen können, konkrete Werthaltungen, denen wir uns gegenübersehen, fair und differenziert zu evaluieren?

Den Schwerpunkt dieses Seminars bildet das awaremem® Werte-Modell, eine Abwandlung und eigenständige Weiterentwicklung von „Spiral Dynamics“ (Don Beck). Es geht darin um acht aufeinander aufbauende, in der Entwicklung von Individuen und Kollektiven nacheinander in Erscheinung tretende, mentale Basisprogramme, Denkmuster, Werte-Cluster, sogenannte „Meme“. Ein Online Tool, der mental-o-graph auf www.diagnosco.com, macht allen Teilnehmenden ihre eigene „memetische Struktur“ sichtbar. So wird dieses Seminar auch zu einer spannenden Entdeckungsreise zu sich selbst - und zu allen anderen - auch ganz anderen...

Nutzen

Teilnehmende sind in der Lage, mit der „awaremem® Röntgenbrille“ sich selbst, Ihre Mitmenschen, Ihre Organisation, Ihren Markt, aber auch unsere bunte, multikulturelle Welt mit all ihren Widersprüchlichkeiten und Reibungen tiefer zu durchschauen, verständnisvoller anzunehmen und, wo selbst gefordert, entsprechend bessere Problemlösungen zu finden. Dieses Seminar bringt weniger Handlungsanweisungen als vielmehr Wahrnehmungs- und Verständnishilfen. Mit ihnen wird es leichter, sehr unterschiedlichen Individuen oder Gruppen mit divergierenden Ansichten und unvereinbar erscheinenden Forderungen angemessen gerecht zu werden. Mit den in diesem Seminar gewonnenen Einsichten lässt sich in der eigenen Organisation wirkungsvolle und umsichtige Kulturentwicklung gestalten. Von dem Seminar profitieren insbesondere auch Personen mit einem philosophischen Interesse an Fragen, die unser Menschsein und unsere Menschheit mit ihrer Geschichte, ihren aktuellen Herausforderungen und ihren Zukunftsaussichten betreffen.

Inhalte

Vorbereitung zum Seminar

Bis zum Beginn des Seminars machen alle Teilnehmende ihre Eingaben zum Online Tool mental-o-graph. Sie erhalten ihrer Auswertungen vor Beginn des Seminars.

Buch zum Seminar

Das 2018 erschienene Buch von Claudio Weiss, «Lebensqualität schaffen – Wahre Werte wirksam machen, im eigenen Leben, in der Arbeitswelt, in der Gesellschaft», ist die ideale Vertiefungslektüre nach diesem Seminar.